Auch in diesem Jahr waren viele Kinder und Jugendliche unterwegs, um für Kinder in Amazonien Spenden zu sammeln und dabei den Segen "Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" zu Häusern in Issum und Sevelen zu bringen.
Allein am Samstag den 06. Januar haben die Sternsinger 10.014,38 Euro eingenommen. Für dieses Engagement möchten wir uns an dieser Stelle nochmal bedanken.
Falls in Ihrem Bezirk, keine Sternsinger unterwegs waren, können Sie in einigen Geschäften, im Pfarrbüro oder in der Kirche noch ein Segenszettel für ihre Wohnung mitnehmen.
Hier ist eure Ate Amy aus Cebu City! Amy ist eigentlich die Abkürzung meines Namens, die ich immer benutze, wenn ich im Ausland bin, aber Ate steht für etwas anderes. In der philippinischen Kultur geht es vor allem um den Respekt vor der Familie und den Älteren. Einen älteren Bruder nennt man 'kuya' und eine ältere Schwester 'ate'. Aber eigentlich ist es eine Form des Respekts, sie so zu nennen. Und wenn du ältere Cousins hast, ist es ein Zeichen der Zuneigung, sie kuya oder ate zu nennen, um zu zeigen, dass sie dir nahe stehen. Und um zu zeigen, dass man zu ihnen aufschaut. Als ich Balay Samaritano im September zum ersten Mal besuchte, erinnere ich mich an eines der Mädchen...., das vier oder fünf Jahre alt war und auf mich zukam und rief: "Ate Amy Ate Amy! Ich fand es so cool und besonders süß, das zu hören, weil es ein Kosename ist, der zeigt, dass, obwohl ich sie gerade erst kennengelernt hatte die Verwendung dieses Begriffs eine Form des Respekts ist. Es zeigt wirklich, dass sie zu dir aufschaut. Zuerst war es mir unangenehm, den Begriff selbst zu benutzen, weil wir ihn in den Niederlanden und Deutschland nicht verwenden. Aber es war sehr praktisch, sie alle kuya und ate zu nennen, weil ich mir ihre Namen noch nicht merken konnte. Inzwischen nenne ich alle meine Kollegen und Freunde (die älter sind als ich) kuya und ate.
Wie in jedem Jahr, waren die Messdiener auch dieses Mal vor Weihnachten fleißig. Neben dem Transport und Aufbau der schweren Krippenteile wurden auch die Tannenbäume in der Kirche aufgestellt und laden nun zu einem verweilen in einer gemütlichen Weihnachtlichen Atmosphäre in der Kirche ein.
Nach einem erfolgreichen Jahr voller Aktionen, die bei groß und klein super angekommen sind, lässt es sich die Leiterrunde noch einmal gut gehen. Wir bedanken uns bei allen Messdienern und großzügigen Unterstützern der Messdienerarbeit für ein tolles Jahr.
Nach den aktuellen Planungen der Pfadfinder, kommt das Licht, wie in jedem Jahr, am Dienstag nach dem 3. Adventssonntag auch nach Issum.
Die regionale Aussendungsfeier im Xantener Dom wird am 19.12 um 19.00 Uhr sein. In dieser Feier empfangen mehr als 1.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Licht aus der Geburtsgrotte Jesu Christi.
Wir werden das Licht für Issum im Xantener Dom abholen. Wer hat Interesse mitzufahren? Bitte im Pfarrbüro (Tel. 02835 95606) melden, um Fahrgemeinschaften bilden zu können.
Es ist sinnvoll, dass jeder der mitfährt, ein Windlicht mit einer Kerze mitbringt.
In diesem Jahr ist es leider nicht möglich, Aussendungsfeiern an verschiedenen Orten in Issum und Sevelen zu halten. Der zeitliche Abstand zwischen der Ankunft und dem 4. Advent, der gleichzeitig auch der Heilige Abend ist, ist zu knapp.
Wir wollen aber auf jeden Fall am 22. Dezember 2023 das Licht während der Messe im St. Antonius-Haus in Sevelen um 15.00 Uhr und in einem Wortgottesdienst im/am St. Josefs-Haus in Issum um 16.00 Uhr begrüssen. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen.
Natürlich kann aber das Friedenslicht wie immer auch in den Kirchen für einen Kostenbeitrag von € 3,00 abgeholt werden. Das ist immer nach den Gottesdiensten in den Kirchen möglich oder während der Öffnungszeiten der Kirchen jeweils hinter der Eingangstür.
Denken Sie auch an die Menschen, die nicht kommen können und bringen Sie das Licht dorthin.
Eine zusätzliche Spende für die Gelderner Tafel ist willkommen.