St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Kinderchor an St. Nikolaus - Neugründung

Details
Erstellt: 12. August 2010

Neugründung eines Kinderchores in Issum

Singst du gerne?

Bist du schon im 3. Schuljahr oder älter?

Hast du Lust, die Familiengottesdienste in

St. Nikolaus mitzugestalten?

Dann mach´ doch mit

in unserem neuen

Kinderchor!!!

Wir proben ab 1. September immer

mittwochs von 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr

im FORUM Mutter Josepha (kath. Pfarrheim)

Sonja Pottbeckers & Hildegard Schmitz

(Die Teilnahme ist natürlich kostenlos!)

Junge Musikanten - Foto 329328 pixelio.de

St. Anna radelt - Patronatsfest 2010

Details
Erstellt: 05. August 2010
Sonntagmorgen, 10.30 Uhr - mit einem Lied zur Pfarrpatronin beginnt der Festgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche in Issum. Gläubige aus Issum und Sevelen feiern am Sonntag nach St. Anna die Patronin der Gemeinde. Pfr. Keller und Kpl. Johannes konzelebrieren. (Diakon Weggen feiert zeitgleich mit den Kindern und Betreuern der Ferienspaßaktion einen Wortgottesdienst in Rheurdt.)

Nach der Messfeier steigen rund 35 Personen auf's Rad, um von Issum Richtung Sevelen zu fahren.
Der Pfarrgemeinderat hat den Tag vorbereitet. Die Gemeinde kennenlernen ist dabei ein wichtiges Motiv.
Zunächst führte der Weg der Radfahrer zum Bildstock der Hl. Barbara an der Neustraße. Seit fast sieben Jahren gibt es dieses Heiligenhäuschen der Patronin der Bergleute.
Anschließend ging es zum Katharinenhäuschen, das anlässlich des 600. Jubiläums der St. Katharina Bruderschaft errichtet worden ist.
Auf dem Weg nach Aengenesch steht ein St. Antonius Bildstock, der als nächstes angefahren wurde.
Um 13.30 Uhr öffnete die Herrlichkeitsmühle ihre Pforten für die Radfahrer - Kaffee und Kuchen standen bereit, genauso wie ein Mitglied des Mühlenvereins, das durch die Mühle führte und das interessante und hervorragend renovierte Gebäude erschloss und erklärte.

Gut gestärkt ging der Weg der Radfahrer weiter über den Pauenweg Richtung Sevelen. Um 15.30 h am St. Antonius Haus angekommen, begannen gleich die Vorbereitungen für das Grillen.
Um 16.00 h segnete Pfr. Keller eine weitere Stele am Mutter Josepha Weg ein. Als  Leitwort steht auf dieser Stele am St. Antonius Haus "Beten sie mit Vertrauen". Dieses Wort Mutter Josephas greift die Weisung Jesu auf: "Bittet und es wird euch gegeben."
Pfr. Keller erläuterte anhand des Lebens Mutter Josephas ihr ständig wachsendes Vertrauen in die Führungen Gottes in ihrem Leben. Zugleich erinnerte er in Sevelen an die aus dem Ort stammenden Steyler Missonsschwestern, die quasi der Gründerin des Ordens nachgefolgt sind.

Mit leckerem Grillgut, köstlichen Salaten und kalten Getränken klang ein  gelungener Tag aus.

Allen, die Kuchen oder Salat gespendet haben, die Wege ausgekundschaftet und Menschen angesprochen haben, einen Bildstock zu erklären, den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, allen ehrenamtlichen Helfern, den Schwestern am St. Antonius Haus, dem Heimleiter Hr. Gaedicke - von Herzen Dank.

Allgemeine Sozialberatung

Details
Erstellt: 28. Juli 2010
In Kooperation mit dem Caritasverband Geldern-Kevelaer und der evangelischen Kirchengemeinde sowie der Diakonie kann die Allgemeine Sozialberatung nun auch in Issum angeboten werden.

n den Räumen des Caritas-Pflegeteams (Kapellener Str. 67) beraten seit Juni 2010 sieben haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende Menschen in allen Not- und Lebenslagen, kümmern sich um die Vermittlung von Selbsthilfegruppen, unterstützen beim Gang zu Behörden und helfen beim Ausfüllen von Formularen.

Die Allgemeine Sozialberatung findet jeweils mittwochs von 15 bis 17 Uhr statt. (Nicht im August 2010.) Kosten für die Beratung entstehen nicht.
Telefon: 02835 9266612
 
Zum 01.01.2017 ist dieses Projekt eingestellt worden.

Erster Spatenstich am Altenheim

Details
Erstellt: 27. Juli 2010
Der 26. Juli ist ein guter Termin für einen ersten Spatenstich. Nicht nur dass es der Patronatstag der Pfarrgemeinde ist. Der Gedenktag der Heiligen Anna und des Heiligen Joachim erinnern uns an die Großeltern Jesu Christi.

Am St. Antonius-Haus in Sevelen fand am Nachmittag des 26. Juli der erste Spatenstich für den vierten Bauabschnitt der Altenheimerweiterung statt.
Bodenaushub an der Unterstraße - barrierefreie Altenwohnungen entstehen
Der Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde St. Anna hat in seinen Sitzungen immer wieder beraten und entsprechende Beschlüsse gefasst, um die Zukunft des Altenheimes in Sevelen zu sichern. Als vierten und zunächst letzten Schritt nach dem Neubau, dem Bau von barrierefreien Wohnungen der Antoniusstraße, nach dem Umbau des Altbaus (weitere barrierefreie Wohnungen) entsteht jetzt an der Unterstraße ein weiteres Haus, in dem insgesamt 18 barrierefreie Wohnungen entstehen.

Die Bauzeit soll rund 18 Monate betragen, so dass mit einem Bezug der Wohnungen im Herbst 2011 begonnen werden kann.

Auf der Homepage des St. Antonius-Hauses heißt es:

Alten- und Behindertengerechtes Wohnen -
Wohnpark Unterstrasse

Im Juli/August beginnen die Arbeiten zu unserem dritten Projekt des Altengerechten Wohnens. Es entstehen hier 18 barrierefreie 2 1/2 Zimmerwohnungen.


Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 63m² - 82m². Die Erdgeschoßwohnungen verfügen alle über eine Terrasse, die Wohnungen im 1.OG jeweils über einen Balkon. Im Dachgeschoß befinden sich 2 weitere Wohnungen mit einer großer Dachterrasse.


Wie auch bei den beiden anderen Wohnobjekten sind alle Räumlichkeiten mit dem Aufzug erreichbar. Den Mietern steht ein Waschmaschinen-/Trocknerraum und ein abschließbarer Fahrradabstellraum zur Verfügung.


Das Haus ist ein Energieeffizienzhaus mit Wärmepumpentechnik.

3D-Ansicht des geplanten Hauses - Rückansicht 3D-Ansicht des geplanten Hauses - Frontansicht

Weltjugendtag 2011

Details
Erstellt: 17. Juli 2010
Logo WJT 2011Anmeldefrist verlängert bis: 15. Februar 2011 -

Auskünfte bei Pastoralreferent Frank Ingendae

"Auf zum Weltjugendtag nach Madridt!"
Pastoralreferent Frank Ingendae will sich mit Jugendlichen auf den Weg nach Madrid machen. Dort findet im August 2011 der 26. Weltjugendtag statt.

Die Pfarrgemeinde schließt sich der Fahrt an, die das Bischöfliche Jugendamt in Münster organisiert. In der Zeit vom 10.-22. August geht es zunächst in die Diözese Pamplona, zu den "Tagen in den Diözesen", die dazu dienen, Spanien, die Kirche und die Jugend vor Ort kennen zu lernen.
Von dort geht es zum eigentlichen Weltjugendtag nach Madrid, an dem der Papst teilnehmen wird.

Die Kosten für die Tage in Spanien belaufen sich auf ca. 535 Euro pro Person. Je nach Möglichkeit reduziert sich der Reisepreis durch Zuschüsse und Sponsoren.


Informationen im Internet:
offizielle Site des Weltjugendtages (in deutsch)
Seite des Bistums Münster


In der Anlage ein Informationsbrief des Bischöflichen Jugendamtes in Münster

Ausbau der Kindergärten "U3"

Details
Erstellt: 17. Juli 2010
Am 1. August beginnt das dritte Kindergartenjahr, in dem unter dreijährige Kinder ("U3") in den Kindergärten aufgenommen werden können.
Seit dieser Zeit sind unter dreijährige Kinder im Familienzentrum Ki-Iss Kindergarten St. Nikolaus. Seit dem letzten Kindergartenjahr auch im St. Antonius Kindergarten Sevelen.

Um Kinder unter drei Jahren aufnehmen zu können, muss der Träger der Einrichtung sicherstellen, dass die Räumlichkeiten den Anforderungen entsprechen.
Im Jahr 2008 hat der Kirchenvorstand an den Landschaftsverband und den Kreis Kleve die nötigen Anträge gestellt. Mitglieder des Kirchenvorstands sind zu persönlichen Gesprächen nach Köln und Münster gefahren, um mit den zuständigen Stellen über die gestellten Anträge zu sprechen.
Sanitärbereich U3Seinerzeit hat der Landschaftsverband die Kirchengemeinde aufmerksam gemacht, dass es in Sevelen so viele Kinder über drei Jahren gibt, die einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz hätten, dass erst im darauf folgenden Kindergartenjahr mit der Aufnahme von unter dreijährigen Kindern begonnen werden möge.
Deshalb sind unter dreijährige Kinder in Issum im zweiten, in Sevelen im ersten Kindergartenjahr in den Einrichtungen.

Die Anträge zu den Erweiterungsbauten in den Kindergärten sind seitens der Kirchengemeinde zur gleichen Zeit gestellt worden.
Die genehmigenden Behörden haben den Bewilligungsbescheid über die vorgelegte Finanzierung bislang nur für das Familienzentrum Ki-Iss Kindergarten St. Nikolaus ausgestellt und überreicht.
Für den St. Antonius-Kindergarten wartet die Pfarrgemeinde seit langem auf den Bewilligungsbescheid, ohne dessen Vorliegen mit den Erweiterungsbaumaßnahmen nicht begonnen werden kann. Sobald der Bescheid vorliegt, wird mit den Baumaßnahmen in Sevelen begonnen werden.

Für unter dreijährige Kinder muss zusätzlich zum jeweiligen Gruppenraum ein Nebenraum, ein Schlafraum und ein eigener Sanitärraum vorgehalten werden.

"Ich freue mich über den guten Fortgang der Arbeiten in Issum. Und ich profitiere davon, dass wir in Sevelen noch nicht angefangen sind. So können wir die guten Erfahrungen mit nach Sevelen nehmen und sie in unsere Planungen mit aufnehmen", sagte Frau Angenendt-Asdonk, die beide Einrichtungen leitet, in einem Gespräch mit dem Bauauschuss des Kirchenvorstands, der die Maßnahme in Issum begleitet.
Sanitärbereich U3
Die Bilder bei diesem Artikel zeigen zwei Ausschnitte aus den neu gebauten Sanitärbereichen einer U3-Gruppe in Issum.

Sommergrillen des Chores in Sevelen

Details
Erstellt: 16. Juli 2010
Die letzte Probe vor der Sommerpause - eine willkommene Gelegenheit, die Liedermappe mit der Grillschürze zu vertauschen und statt der Lieder leckeres Grillgut zu genießen.

In froher Runde trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Chores in Sevelen am Donnerstagabend auf der Wiese hinter dem Pfarrheim, um zu grillen und in geselliger Atmosphäre ein paar Stunden miteinander zu verbringen.

Ganz ohne Musik ging es dann doch nicht: die Männer des Chores brachten einige humorige Stücke zur Aufführung.

Der Sevelener Kirchenchor und Männergesangverein probt immer donnerstags um 20 Uhr in der Gaststätte Juchmeshof (Esters).
Sommergrillen am Pfarrheim in Sevelen Ständchen der Männer im Chor

Nah am Menschen

Details
Erstellt: 06. Juli 2010
Delegiertenversammlung in Geldern"Unser Anliegen ist es, nah am Menschen zu sein," sagte Hermann Hengstermann, Vorsitzender des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer, während der Delgiertenversammlung am 6. Juli im Pfarrheim St. Maria Magdalena in Geldern.
"Deshalb beabsichtigen wir, Caritas Centren in den drei Städten des Verbandsgebietes zu eröffnen, die dieses Anliegen aufgreifen und umsetzten sollen."

Eingeladen waren zu dieser Versammlung die Ortsverantwortlichen der Caritas Arbeit in den zugehörigen Pfarrgemeinden. Aus St. Anna nahmen Frau Deckers, Frau Greitemeier, Frau Voß, Pastoralreferent Ingendae und Pfarrer Keller teil.

Delegierte aus St. Anna - Fr. Greitmeier, Fr. VoßFrau Anna Maria Riedl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster, eröffnete die Versammlung mit einem Impulsreferat. Sie wies deutlich auf den Paradigmenwechsel in den neuen seelsorglichen Strukturen hin. "Die Zukunft der Caritas in den Gemeinden kann nur dann eine gute Zukunft sein, wenn es von der Haltung des Beklagen und Bedauern sich verändert zum Begleiten und das Neue gestalten. Es kann nicht sein, immer nur den Mangel zu beklagen und zu meinen früher war alles besser. Wem es nicht gelingt, das Neue zu gestalten, der handelt am Menschen in Not vorbei."
Frau Riedl machte deutlich, dass es für eine gelingende Caritasarbeit nötig ist:
  • voneinander zu wissen
  • sich selbst zu reflektieren
  • sich zu qualifizieren und fortzubilden
  • die anstehenden Veränderungen kreativ zu gestalten
  • und sich mit vielen anderen zu vernetzen
Gesprächsrunde - Fr. Deckers, Hr. HeinenNach dem Impulsreferat gab es zu vier Themenschwerpunkten Gesprächskreise, in denen einzelne Abteilungen des Caritasverbandes ihre Arbeit in Verbindung mit den Caritasgruppen in den Gemeinden darstellten.

Daran schlossen sich die Tätigkeitsberichte des Vorstandes und des Caritasrates an. Im Finanzbericht wurde eingehend die Einnahme und Ausgabeseite der Bilanz erläutert.

Die Delegiertenversammlung erteilte anschließend dem Caritasrat die Entlastung.
Hr. Ingendae erläutert die Zusammenarbeit der Ortscariats mit dem Verband

... Mitarbeiter Jesu

Details
Erstellt: 04. Juli 2010
Jesus sagt: "Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden."

Aus eine E-Mail an Pfr. Keller:

"Hallo Herr Keller,

hiermit möchte ich Sie darüber informieren, dass Sonja Pottbeckers und ich die Absicht haben, nach den Ferien einen Kinderchor in St. Nikolaus zu gründen. Mit diesem Chor möchten wir u.a. die Familiengottesdienste bereichern. Die Proben finden nach den Ferien mittwochs um 14:45 Uhr im Mutter-Josefa-Forum statt. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Vorhaben einverstanden sind.

Liebe Grüße
Hildegard Schmitz"

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 98 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.