Am 1. August beginnt das dritte Kindergartenjahr, in dem unter dreijährige Kinder ("U3") in den Kindergärten aufgenommen werden können.
Seit dieser Zeit sind unter dreijährige Kinder im Familienzentrum Ki-Iss Kindergarten St. Nikolaus. Seit dem letzten Kindergartenjahr auch im St. Antonius Kindergarten Sevelen.
Um Kinder unter drei Jahren aufnehmen zu können, muss der Träger der Einrichtung sicherstellen, dass die Räumlichkeiten den Anforderungen entsprechen.
Im Jahr 2008 hat der Kirchenvorstand an den Landschaftsverband und den Kreis Kleve die nötigen Anträge gestellt. Mitglieder des Kirchenvorstands sind zu persönlichen Gesprächen nach Köln und Münster gefahren, um mit den zuständigen Stellen über die gestellten Anträge zu sprechen.

Seinerzeit hat der Landschaftsverband die Kirchengemeinde aufmerksam gemacht, dass es in Sevelen so viele Kinder über drei Jahren gibt, die einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz hätten, dass erst im darauf folgenden Kindergartenjahr mit der Aufnahme von unter dreijährigen Kindern begonnen werden möge.
Deshalb sind unter dreijährige Kinder in Issum im zweiten, in Sevelen im ersten Kindergartenjahr in den Einrichtungen.
Die Anträge zu den Erweiterungsbauten in den Kindergärten sind seitens der Kirchengemeinde zur gleichen Zeit gestellt worden.
Die genehmigenden Behörden haben den Bewilligungsbescheid über die vorgelegte Finanzierung bislang nur für das Familienzentrum Ki-Iss Kindergarten St. Nikolaus ausgestellt und überreicht.
Für den St. Antonius-Kindergarten wartet die Pfarrgemeinde seit langem auf den Bewilligungsbescheid, ohne dessen Vorliegen mit den Erweiterungsbaumaßnahmen nicht begonnen werden kann. Sobald der Bescheid vorliegt, wird mit den Baumaßnahmen in Sevelen begonnen werden.
Für unter dreijährige Kinder muss zusätzlich zum jeweiligen Gruppenraum ein Nebenraum, ein Schlafraum und ein eigener Sanitärraum vorgehalten werden.
"Ich freue mich über den guten Fortgang der Arbeiten in Issum. Und ich profitiere davon, dass wir in Sevelen noch nicht angefangen sind. So können wir die guten Erfahrungen mit nach Sevelen nehmen und sie in unsere Planungen mit aufnehmen", sagte Frau Angenendt-Asdonk, die beide Einrichtungen leitet, in einem Gespräch mit dem Bauauschuss des Kirchenvorstands, der die Maßnahme in Issum begleitet.

Die Bilder bei diesem Artikel zeigen zwei Ausschnitte aus den neu gebauten Sanitärbereichen einer U3-Gruppe in Issum.