St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Diakonenweihe Christoph Hendrix | 19.04.2015

Details
Erstellt: 07. März 2015

Am 19. April weiht Bischof Felix Genn Christoph Hendrix und sechs weitere Männer in Münster zum Diakon.

Christoph Hendrix stammt aus Issum und hat 2008 mit dem Theologiestudium begonnen; in den Tagen nach der Seligsprechung Mutter Josephas, der Patronin der Berufungspastoral (Bischof R. Lettmann),hat er seine Zulassung zum Priesterseminar erhalten.

Jetzt steht dieser wichtige Wegabschnitt an.

Zur Vorbereitung der Pfarrgmeinde auf diesen Tag hält Christoph Hendrix am 21.und 22. März die Predigt in allen Sonntagsgottesdiensten in Issum & Sevelen.

Um 14.30 Uhr beginnt die Weiheliturgie im Dom.

Sternsingerdankeschön aus China

Details
Erstellt: 05. März 2015
Aus der Eifel ist dieser Dankbrief weitergeleitet worden. Mit großer Freude hat das Waisenhaus für KInder mit Behinderung in China die Spende unserer Sternsinger entgegen genommen.

Fastenpredigten in Aengenesch | 2015

Details
Erstellt: 20. Februar 2015

Exerzitien im Alltag | Beziehungsweise | 2015

Details
Erstellt: 27. Januar 2015

Der Kurs "Exerzitien im Alltag" 2015 muss leider entfallen, weil sich nicht genügend Teilnehmer gemeldet haben.

---

BEZIEHUNGSWEISE 28 TAGE KONTAKT
lädt ein und ermutigt, an 28 Tagen
in Kontakt zu kommen und auf vielleicht neue und andere Weise
Beziehung aufzunehmen, mit sich selbst, mit anderen, mit Gott.

 

BEZIEHUNGSWEISE 28 TAGE KONTAKT
bietet Impulse an, um den Alltag achtsam zu betrachten und im
Gewöhnlichen mehr zu entdecken, zwischen Computerbildschirm
und Kochtopf, zwischen Geburtstagsparty und Autowaschstraße,
zwischen Einkauf und Steuererklärung.

Weiterlesen: Exerzitien im Alltag | Beziehungsweise | 2015

Issumer Glocken läuten

Details
Erstellt: 23. Januar 2015
Foto: Wilhelmine Wulff | Pixelio.dePressemitteilung der Evangelischen Kirchengemeinde Issum und der Katholischen Kirchengemeinde St. Anna, Issum-Sevelen

Kirchenglocken rufen allsonntäglich zum Gottesdienst und geben im Alltag den Stundenschlag an. Sie läuten regelmäßig am Morgen und am Abend. Sie haben von jeher eine erinnernde, aber auch mahnende Funktion.

Die Katholische und die Evangelische Kirchengemeinde Issum nehmen in den kommenden Wochen die Funktion ihrer Glocken ernst: jeweils am Montagabend werden die Glocken erschallen, um zu mehr Toleranz und Respekt im Miteinander zu rufen. Denn Würde, Demut und Ehrfurcht vor dem jeweiligen Leben fernab von Nationalität, Religion oder Hautfarbe werden jedem Menschen zugesprochen. Daran wollen die Gemeinden in ökumenischer Geschwisterlichkeit erinnern.

Aus diesem Grund läuten die Glocken der Pfarrgemeinde St. Anna in Issum und Sevelen und die Glocken der Evangelischen Kirchengemeinde Issum montags von 18.30 bis 18.45 Uhr. Gleichzeitig wird die Evangelische Kirche in Issum geöffnet sein, um die Möglichkeit anzubieten, in der Stille für ein friedliches und respektvolles Miteinander zu beten.


Diese Aktion endet am 09.03.2015

Ferienspaß 2015

Details
Erstellt: 16. Januar 2015

Neujahrsempfang 2015

Details
Erstellt: 12. Januar 2015
"Ich habe während ihres Vortrags einmal gezählt, Herr Pastor, es sind 170 Menschen gekommen", sagte die Vorsitzendes des Pfarreirates Cornelia Graßhoff während der Ausgabe des Mittagessens beim Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde im Sevelner Bürgerhaus.

Foto: Monika Koch - NeujahrsempfangZu Beginn spielte die Flötengruppe unter der Leitung von Frau Groß-Heitfeld mehrere Lieder. Dann begrüßte Frau Graßhoff die zahlreichen Besucher.
Die Sternsinger, die schon vorher an der Messe in der St. Antonius Kirche teilgenommen hatten, stellten sich den Gästen vor und sammelten nochmals für bedürftige Kinder in der sog. Dritten Welt. (Bislang kamen mehr als 13.000 Euro zusammen. Das Endergebnis für Issum und Sevelen wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.)

Zum Programm des Neujahrsempfangs gehört es auch, dass der jeweilige Kirchenchor mehrere Liedbeiträge zum Besten gibt.

Pfarrer Keller hielt einen Rückblick auf die Ereignisse im Jahr 2014. Dabei sprach er über die Gemeindestatistik, die Firmung und Visitation durch Weihbischof Theising, die Ostermesse in der neu renovierten St. Antonius Kirche, das 125. Gründungsjubiläum der Steyler Missionsschwestern, den Impuls von Papst Franziskus "bis an die Ränder" zu gehen und die Umsetzung des diözesanen Pastoralplans auf Ebene der Pfarrgemeinde. Im Blick auf das kommende Jahr 2015 wies er auf die Diakonenweihe von Christoph Hendrix am 19. April hin, das kommende 10. Jubiläum der Pfarrei St. Anna und sein Silbernes Priesterjubiläum, das am 14. Juni gefeiert wird.

Foto: Monika Koch - NeujahrsempfangNach dem Vortrag servierten die Mitglieder dem Pfarreirat und weitere Helfer eine Gulaschsuppe.

Je suis Charlie | Die Attentate von Paris aus römischer Sicht

Details
Erstellt: 11. Januar 2015
Was am Mittwoch in Paris geschehen ist, schockiert unzählige Menschen.

Am Vormittag dieses Tages waren französische Bischöfe und Imame in der Audienz beim Papst und wurden von ihm eigens begrüßt. Gemeinsam wollten sie über den interreligiösen Dialog arbeiten. Mittags das Attentat in Paris.

Zu den Ereignissen Stellungnahmen des Vatikan und von Radio Vatikan:

(Newsletter Radio Vatikan - 07.01.2015)

Bei der Generalaudienz an diesem Mittwoch hat Papst Franziskus eine Gruppe Imame aus Frankreich begrüßt. Sie kamen in offizieller Begleitung von Vertretern der französischen Bischofskonferenz und saßen in der ersten Reihe der Audienzhalle. Der Papst hieß sie nach der französischen Übersetzung seiner Ansprache ausdrücklich willkommen. Geleitet wurde die französische Delegation von Bischof Michel Dubost. Die Anwesenheit der Imame im Vatikan solle ein Zeichen dafür sein, dass sich in Frankreich angesichts des „Schauspiels der Gewalt“ im Mittleren Osten ein Einverständnis zwischen der Mehrheit der Muslime und der Mehrheit der Christen über die Verwerflichkeit solchen Vorgehens entwickle, so der Bischof in einer Stellungnahme. Die Imame beraten derzeit im Vatikan gemeinsam mit Vertretern der katholischen Kirche aus Frankreich und Kurienmitarbeitern über Möglichkeiten des interreligiösen Dialogs in dem Land. (kna/sir)


Vatikan verurteilt Charlie-Hebdo Attentat
Der Heilige Stuhl verurteilt das Attentat auf die Pariser Redaktion der Sartirezeitung „Charlie Hebdo“, welches an diesem Mittwoch mindestens 12 Menschenleben kostete. “Eine doppelte Verurteilung“, betonte der Vize-Pressesprecher des Vatikans Ciro Benedettini vor Journalisten, käme vonseiten des Vatikans: einerseits aufgrund des „schrecklichen Akts der Gewalt“ an sich und andererseits für das Attentat auf die Pressefreiheit, die genauso wichtig sei wie die Religionsfreiheit. Auch die französische Bischofkonferenz reagiert mit Bestürzung auf den blutigen Anschlag gegen die Pariser Redaktion der Sartirezeitung „Charlie Hebdo“. Der Terror-Akt sei „unentschuldbar“, schreibt der Sekretär und Pressesprecher der französischen Bischofskonferenz Olivier Ribadeau Dumas in einer Mitteilung. Mittwochmittag drangen zwei mit Kalaschnikows bewaffnete Männer in die Redaktion des französischen Satiremagazins ein und schossen um sich. Die mutmaßlich islamistischen Täter waren bei Redaktionsschluss noch flüchtig. (rv)

Mehr dazu: >> hier

(Newsletter Radio Vatikan 10.01.2015)

Kardinal Tauran: Es gibt zur zwei Wege: Dialog oder Krieg
Der Vatikan-Verantwortliche für den Dialog mit den Muslimen empfindet „tiefe Abscheu” angesichts der mörderischen Terror-Attacken in Frankreich. Kardinal Jean-Louis Tauran, selbst Franzose, leitet den Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog. Die Täter seien „offensichtlich komplett fehlgeleitete junge Männer“. Diese Form von Terrorismus bedrohe „alle Freiheiten“, so der Kardinal im Gespräch mit Radio Vatikan. Dieser Ansicht seien auch die vier französischen Imame, die sich just am Tag des ersten Attentats zu interreligiösen Gesprächen im Vatikan aufhielten und auch von Papst Franziskus in der Generalaudienz empfangen wurden. „Sie waren tief schockiert, so wie wir alle, über das, was in Paris vorfiel. In diesem Zusammenhang haben sie daran erinnert, dass die Welt in Gefahr ist, wenn die Meinungsfreiheit nicht gewährleistet ist. (rv)

Mehr dazu: >>hier


Christkind Aktiv | Spende der Zumba-Tänzerinnen

Details
Erstellt: 07. Januar 2015

Zumba-Tänzerinnen vom TSC Issum-Sevelen 03 packten Geschenke für Christkind Aktiv

Nahezu 90 Aktive schwitzten Ende Oktober auf der Halloween-Zumba-Party für den guten Zweck, eingerahmt von einer gruseligen Dekoration und begleitet von heißen Rhythmen. Insgesamt rund 1740 €, inklusive der Geldspenden zahlreicher Sponsoren, brachten die Organisatoren der Party Nadine Anskohl, Sigrid Becker, Roswitha Kummer und Wolfgang Siepermann mit der Trainerin Ilona Groth zusammen. „Wir wollten uns als Issum-Sevelener Verein auch vor Ort einbringen“, so Vorstandsmitglied Elke Mattheus-Staack, „und freuen uns, dass wir Christkind Aktiv unterstützen können.“

„Wir kennen bzw. lernen die zu beschenkenden Familien kennen, so schließen wir aus, dass unsere Aktion ausgenutzt wird“, betonte Frank Ingendae von der katholischen Kirchengemeinde St. Anna. Er berichtete, dass in diesem Jahr u.a. 127 Geschenke vorbereitet wurden. Für eine Teilsumme packten die Zumba-Damen bereits neun Geschenke, darunter einen Kinderwagen, eine Puppe und ein ferngesteuertes Auto, die an den Pastoralreferent weitergegeben wurden. „Schade nur, dass wir die leuchtenden Augen der beschenken Kinder nicht sehen können“, resümierte Roswitha Kummer zum Abschluss der erfolgreichen Aktion.

 

Foto: Das Engagement der Zumba-Damen des TSC-Issum- Sevelen wurde belohnt, von einem Teilbetrag konnten Ilona Groth, Nadine Anskohl, Wolfgang Siepermann (von links nach rechts), Roswitha Kummer (3. von rechts) und Sigrid Becker (rechts im Bild) auch einige Geschenke an Frank Ingendae (Bildmitte) überreichen. Vor Ort zu helfen, war ein Hauptgrund, in diesem Jahr Christkind Aktiv zu unterstützen, so Elke Mattheus-Staack (2. Von rechts) für den Vorstand des TSC.

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 60 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.