Annus Domini 2011
Zum
"Jahr des Herrn 2011"
von Herzen
Gottes Segen!



| 2010 | 2009 | |
| Taufen | 40 | 38 |
| Erstkommunion | 57 | 60 |
| Firmlinge | 111 | 125 (2008) |
| Sterbefälle | 68 | 64 |
| Eheschließungen | 17 | 12 |
| Goldhochzeiten | 11 | 13 |
| Eiserne Hochzeiten | 1 | 0 |
| Kirchenaustritte | 28 | 17 |
| Konversionen | 1 | 1 |
| Wiederaufnahmen | 3 |
| 2010 | 2009 | |
| Adveniat | 7232,21 € |
7.791,81 € |
| Misereor | 2.389,83 € | 1.554,92 € |
| Weltmission | 551,59 € | 875,43 € |
| Sternsinger | 11.000,00 € | 9.975,50 € |
| Renovabis | 502,26 € | 696,23 € |
| Nova Brasilia | 4.206,78 € | 5.446,45 € |
| St. Nikolaus Kirche | 1.757,85 € | 1.885,18 € |
| St. Antonius Kirche | 2270,20 € | 2.405,92 € |

Über 100 Geschenke hat die Aktion Christkind Aktiv in St. Anna entgegennehmen können.
Jetzt heißt es diese bis Weihnachten an Menschen zu verteilen, die aufgrund großer finanzieller Schwierigkeiten oder ihres Alters selbst keine Geschenke kaufen können.
Seit einigen Jahren bringen Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem ins St. Antonius Haus Sevelen.
In jeder Wohneinheit singen sie Lieder, tragen einen adventlichen Text vor und übergeben eine Kerze mit dem Friedenslicht.
In beiden Kirchen kann vor und nach den Gottesdiensten eine Kerze erworben werden und das Friedenslicht von Bethlehem mit nach Hause genommen werden.
Gebet am Friedenslicht
Hier brennt ein kleines, unscheinbares Licht: das "Friedenslicht von Bethlehem". Dieses Licht wurde in Bethlehem - in der Geburtsgrotte Jesu - entzündet. Von dort ist es zu uns gekommen.
Ein kleines Licht, das ein Zeichen für den Frieden sein will.Ein kleines Licht – und doch hat es große Kraft.
Es hat seine Kraft deshalb, weil es auf einen hinweist, der der Welt den Frieden gebracht hat. Es hat Kraft, weil es auf Jesus hinweist, auf das Kind in der Krippe.
Selbst klein und unscheinbar. Und doch mächtig, den Frieden zu bringen.
Zu diesem Kind in der Krippe lasst uns beten:
Du Kind des Friedens, deine Liebe kann unsere Sehnsüchte stillen.
Du Kind des Friedens, du ermutigst uns, Menschen mit Offenheit zu begegnen.
Du Kind des Friedens, du zeigst uns, dass wir das Große im Kleinen finden können.
Amen.
(S. Bogers)
Am Dienstagabend traf sich der Pfarrgemeinderat von St. Anna zur letzten Plenumssitzung in diesem Jahr, um im Rahmen einer Adventsfeier die diesjährige Sitzungsarbeit zu beschließen. Die Vorsitzende Cornelia Graßhoff hatte - ohne dass es jemandem vorher aufgefallen wäre - das gleiche Essen bestellt wie im Vorjahr.
Im kommenden Jahr steht als nächstes Schwerpunktthema "Öffentlichkeitsarbeit" auf der Agenda.
Einladung zu einem Besinnungsnachmittag
Liebe Mitstreiter/innen in der Verkündigung,
ich möchte Ihnen allen einen Besinnungsnachmittag am 15. Januar 2011 ab 15.00 Uhr im Mutter Josefa Forum in Issum anbieten.
Enden werden wir mit dem gemeinsamen Gottesdienstbesuch um 18.00 Uhr.
Mit herzlichen Grüßen für eine gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Übergang in das neue Jahr
Ihr
Alfred Weggen, Diakon
Das Frühstück war auf zwei Standorte aufgeteilt. Die Sevelner Messdiener in Sevelen und die Issumer in Issum.
Voll Freude und Dankbarkeit schauen wir zurück auf die Feier unserer Bischofsweihe am 29. August 2010 im St. Paulus-Dom in Münster.
Unser erster Dank gilt unserem barmherzigen Gott, dessen Führung wir unser Leben anvertrauen und dessen Gnade wir in unserer Erwählung erfahren auf besondere Weise erfahren dürfen
Ganz besonders danken wir dem Heiligen Vater, Papst Benedikt XVI. und unserem Bischof Felix Genn, die in uns das Vertrauen gesetzt haben, den bischöflichen Dienst in der, Regionen Coesfeld / Recklinghausen Borken / Steinfurt und Niederrhein zur Ehre Gottes und in der Sorge für eine lebendige Kirche vor Ort im Geist Jesu Christi zu vollziehen.
Dankbar verbunden sind wir ebenso den vielen Menschen, die uns auf unserem Lebensweg begleitet haben und uns auch weiterhin mit ihrem Gebet und ihrer freundschaftlichen Nähe begleiten. Die große Anteilnahme der Gläubigen aus dem Bistum Münster und besonders aus den uns anvertrauten Regionen des Bistums, sowie die Anwesenheit zahlreicher Bischöfe, Priester, Diakone Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten am Tag unserer Bischofsweihe hat uns zutiefst bewegt und ist für uns Anlass zu großem Dank, für das begleitende Gebet und die vielfältigen Zeichen der Wertschätzung und der Freundschaft. Ganz besonders danken wir auch für die großzügigen Spenden für die karitativen Projekte.
Gern, hätten wir auf jede Geste der Verbundenheit persönlich geantwortet Da uns dies angesichts der großen Zahl von Glück- und Segenswünsche nicht möglich ist, möchten wir mit unserer gemeinsamen Danksagung zum Ausdruck bringen, dass wir alle Gratulanten auf besondere Weise in unser Gebet einschließen und sie unserer Gottesmutter Maria, dem heiligen Paulus, unserem Bistumspatron, und dem ersten Bischof von Münster, dem heiligen Liudger, im Gebet anempfehlen.
Wir wissen uns durch Ihre geschwisterliche Verbundenheit mit uns für unseren Dienst in den Regionen des Bistums Münster sehr gestärkt und bitten Sie auch weiterhin um Ihr Gebet und um ein Mitgehen im Glauben. Möge Gott Ihnen vergelten, was Sie uns an Gutem entgegen gebracht haben!
Für die Adventszeit wünschen wir Ihnen Gottes reichen Segen und die Gewissheit im Glauben, dass uns der kommende Christus bereits jeden Tag unseres Lebens begleitet und führt, bis wir ihn einst sehen werden von Angesicht zu Angesicht In diesem Sinne möge das bevorstehende Weihnachtsfest für Sie, Ihre Familien, Verwandte und Freunde und für uns alle ein Fest der Freude und Dankbarkeit über die Gegenwart des kommenden Christus unter uns sein.
Mit herzlichen Grüßen
Dieter Geerlings | Dr. Christoph Hegge | Wilfried Theising
Innenseite des Andenkenbildes unseres Regionalbischofs
