St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Bischof Genn besucht das Schönstattzentrum

Details
Erstellt: 20. Juli 2013

Foto: Sr. Elismatha | Oermter BergUm 18.15 Uhr geht das Telefon: "Wir kommen ein bisschen später!" Weihbischof Theising teilt Schwester Gabriella mit, dass sich Bischof Felix Genn und er ein wenig verspäten werden.

Für Freitagabend (19. Juli 2013) hatte sich der münsteraner Diözesanbischof Dr. Felix Genn zu einem kurzen, privaten Besuch im Schönstattzentrum angekündigt. Dort wurde er von den Marienschwestern, die am Niederrhein wohnen und tätig sind, dem Regiopräses der Schönstattfamilie am Niederrhein, Pfr. em. Geerkens und dem geschäftsführenden Vorstand des Trägervereins begrüßt.

Nach dem Willkommen wurde im Schönstattkapellchen miteinander die Vesper gebetet, in der Weihbischof Theising während der Fürbitten auch für ein gutes Gelingen des 100jährigen Jubiläums der Schönstattfamilie betete.

Vor der Weiterfahrt nach Xanten schaute Bischof Felix noch kurz in die Hauskapelle.

Während der kurzen Begegnung konnte er einiges vom Leben rund um das Schönstattzentrum und das Heiligtum in sich aufnehmen. "Jetzt weiß ich auch, wo der Oermter Berg ist", sagte er zum Abschied.

Quelle: www.schoenstatt-niederrhein.de

Ferienspaß 2013 | Asterix & Obelix

Details
Erstellt: 19. Juli 2013

Foto: sanjos | Pixelio.deBald ist es wieder soweit: vom 27. Juli bis 4. August findet der Ferienspaß Sevelen für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt. In diesem Jahr werden wir gemeinsam mit Asterix und Obelix die Welt erkunden und viele Abenteuer erleben.

Dazu werdet ihr jeden Tag eine andere spannende Reise durch das besetzte Gallien machen.  

Am Samstag, den 27.07.13 beginnt die abenteuerliche Reise mit einem „Kennenlern-Tag“. Dazu bitten wir alle Eltern mit ihren Kindern um 10.00 Uhr zum Pfarrheim an der Marienstraße in Sevelen, um diese dort anzumelden.

In den folgenden Tagen werden wir viele lustige, spannende und spritzige Abenteuer gemeinsam mit Asterix und Obelix erleben, um das besetzte Gallien zu befreien. So werden wir unter anderem den kleinen Hund Idefix suchen, den Druiden Miraculix aus den Händen der Römer im Archäologischen Park Xanten befreien oder auch mit euren verkehrssicheren Fahrrädern in die alte Stadt Geldern fahren, um dort die Helden unseres Alltags zu besuchen.

Zur Erholung und Abkühlung nach diesen anstrengenden Unternehmungen werden wir gemeinsam einen Ausflug in das „Römer Bad“ Goch Ness machen.

An unserem traditionellen „Hammertag“ erwartet euch natürlich wieder eine kleine Überraschung!

Zum Abschluss dieser abwechslungsreichen Woche werden wir von Freitag (02.08.) bis Sonntag (04.08.) im olympischen Dorf zelten.

Der Ferienspaß 2013 endet am 04.08.13 um 11.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst, zu dem wir alle Eltern und Geschwister der Ferienspaßkinder einladen.

 

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

oder in den Programmheften, die in der Sparkasse und der Volksbank zur Mitnahme ausliegen.

 Martin Hofmann

Sevelens Messdiener auf der Kirmes

Details
Erstellt: 06. Juli 2013
Die Messdiener Sevelens haben Kaplan Johannes zu einem Autoscooterrennen herausgefordert:

  • Click to enlarge image 2013-06-30-md-sev-kirmes 2.jpg
  • Click to enlarge image 2013-06-30-md-sev-kirmes 3.jpg
  • Click to enlarge image 2013-06-30-md-sev-kirmes 4.jpg
  • Click to enlarge image 2013-06-30-md-sev-kirmes 5.jpg
  • Click to enlarge image 2013-06-30-md-sev-kirmes.jpg
  •  

Die nächste große Aktion für Messdiener in Sevelen ist die Nachwanderung am 19. Juli ab 21 Uhr.

Kommunionkinder 2013 | Kommt & seht

Details
Erstellt: 06. Juli 2013

„Kommt und seht“ war der diesjährige Leitspruch der 55 Kommunionkinder der Gemeinde St. Anna Issum und Sevelen. Gemeinsam bereiteten sie sich mit viel Eifer und Spaß auf die Erstkommunion im April diesesJahres vor. Ein Symbol der Vorbereitung war unter anderem der Baum als Zeichen für Leben und Wachstum. Der Pflaumenbaum, der während der Erstkommuniongottesdienste von den Kindern geschmückt wurde, fand nun im Vorgarten des Issumer Pfarrhauses sein endgültiges Zuhause. In einer Aktion mit den Kommunionkindern wurde der Baum zusammen mit Frank Ingendae, dem Pastoralreferenten, unter großem Applaus eingepflanzt. Er soll die Kinder immer wieder an den Tag ihrer Erstkommunion erinnern.

Uschi Korsten

Firmung & Visitation | 2014

Details
Erstellt: 04. Juli 2013
Im kommenden Jahr findet in St. Anna wieder eine Firmung statt. Weihbischof Theißing hat dazu die Termine mitteilen lassen:

Firmung in Issum: Dienstag, 11. Februar 2014, 18.00 Uhr in St. Nikolaus
Firmung in Sevelen: Donnerstag, 20. Februar 2014, 18.00 Uhr in St. Antonius. (*)

Die Firmungen 2014 finden an Wochentagen statt, weil sie während der bischöflichen Visitation der Pfarrgemeinde stattfinden.

Zur Firmung eingeladen ist der Jahrgang: 01.07.1998 bis zum 30.06.1999. Die Jugendlichen erhalten in den nächsten Wochen einen eigenen Einladungszbrief zur Firmvorbereitung.


(*) Falls zu diesem Zeitpunkt in der St. Antonius Kirche wegen der Renovierungsarbeiten keine Gottesdienste möglich sind, findet die Firmung in der St. Nikolaus Kirche statt.

Kirmes in Sevelen geht zu Ende | 2013

Details
Erstellt: 02. Juli 2013
Dienstagabend, 20 Uhr - Gerichtsverhandlung in Sevelen. Knollepöckske hat wieder mal nichts zu Lachen - wie könnte es anders sein, nach einer gelungenen Kirmes.Das Hohe Gericht verurteilt den Delinquenten zum Tod durch Verbrennen.

Vorher fand am Bürgerhaus die Rückgabe der Festkette statt. Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte der Vorstand der Vereinsgemeinschaft Pfarrer Keller eine Spende in Höhe von 750 € zugunsten der Renovierung der Sevelener St. Antonius Kirche. Das Geld war beim sonntäglichen Frühschoppen gesammelt und gespendet worden.

Allen Sammlern & Spendern ein herzliches "Dankeschön"!

  • Click to enlarge image k640_dsc_0018.jpg
  • Click to enlarge image k640_dsc_0033.jpg
  • Click to enlarge image k640_dsc_0043.jpg
  • Click to enlarge image k640_dsc_0054.jpg
  •  

Kirmes in Sevelen | 2013

Details
Erstellt: 01. Juli 2013
Foto: St. KellerEine große Zahl von Musikern aus allen teilnehmenden Spielmannszügen sorgte im Festzelt für feierliche Stimmung, als am Sonntagabend die Sevelener Majestäten rund um Schützenkönig Harry Oude Hendrikman einzogen.

Begonnen hatten die Kirmesfeierlichkeiten im Hexenland mit der Übergabe des Festkette an den diesjährigen Festkettenträger Ludger Ingendahl vom Knappenverein Sevelen 1923 e. V. Bürgermeister Kawaters überreichte wie in jedem Jahr die Festkette.
In diesem Jahr konnte der Vorsitztende der Vereinsgemeinschaft Wilfried Bosch den Gemeindepräsidenten Ledergerber aus dem schweizerischen Sevelen als Ehrengast begrüßen.

Nachdem am Samstagabend die Festkette überreicht wurde fand in der St. Antonius Kirche ein Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor, statt.
In den Ansprachen am Bürgerhaus war deutlich geworden: es kommt für die Lebendigkeit eines Gemeinwesens auf lebendige Vereine an, die angewiesen sind auf engagierte Vereinsmitglieder.
Pfarrer Keller griff zu Beginn des Gottesdienstes diesen Gedanken auf und leite so auf die Apostel Petrus und Paulus über, deren Hochfest am Samstag in allen Kirchen gefeiert wurde.

  • Click to enlarge image 2013-06-29-festkettenbergabe.jpg
  • Click to enlarge image 2013-06-29-sevelenerthron.jpg
  • Click to enlarge image 2013-06-30-festkettentrger_knappenverein.jpg
  •  

Am Sonntagnachmittag wurden König und Festkettenträger an ihren jeweiligen Residenzen abgeholt und zum Festumzug geleitet, der ab 18 Uhr durch Sevelen zog. Nach einem festlichen Fahnenschwenken am St. Antonius Haus, dem Sevelener Altenheim, zogen alle ins Festzelt zum Königsgalaball.
Dort wurden noch weitere Majestäten begrüßt, die eigens gekommen waren: der Thron der St. Nicolai Bruderschaft Issum war gekommen, sowie der neue Schützenkönig aus Kengen.

Die Kirmesfeierlichkeiten in Sevelen enden am Dienstagabend mit dem Verbrennen der Kirmespuppe.

Kreuzwegstationen beschädigt - Bronzereliefs gestohlen

Details
Erstellt: 21. Juni 2013
Foto: Hoster, GroßholthuysenAn zwei Kreuzwegstationen zwischen der St. Antonius Kirche und der Brigittenkapelle sind die Bronzerliefs gestohlen worden und an mindestens einer Kreuzwegstation ist ein erheblicher Sachschaden entstande.

Am Morgen des 22. Juni fiel auf, dass die 11. Kreuzwegstation am Hof der Familien Pasch / Hoster massiv geschädigt worden ist und das Bronzerelief "Jesus wird seiner Kleider beraubt" gestohlen wurde.

Pastoralreferent Ingendae, die Hofeigentümer und die Gelderner Polizei haben vor Ort den Schaden in Augenschein genommen. Seitens der Pfarrgemeinde wurde Anzeige erstattet.

Kurz darauf wurde bekannt, dass auch die 13. Station am Zugang zum Mönkmans Hof kein Bronzerelief mehr hat; "Jesus wird in den Schoß seiner Mutter Maria gelegt". Auch dieses Relief wurde gestohlen.



Foto: Hoster, Großholthuysen

Flutopfer - Kollekte in allen Kirchen

Details
Erstellt: 21. Juni 2013
Erzbischof Zollitsch hat als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz zu einer Sonderkollekte zugunsten der Flutopfer aufgerufen.

Dazu schreibt er:

"Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

bewegende Bilder und Berichte vom Hochwasser in großen Teilen Deutschlands prägen jeden Tag neu die Nachrichten. Tausenden Betroffenen haben die Überschwemmungen die Wohnstatt genommen. Betriebe stehen unter Wasser, Schulen, öffentliche und kirchliche Einrichtungen sind geschlossen. Viele Menschen sind in existenzielle Not geraten.

Schon bislang konnten große Hilfsaktionen verwirklicht werden. Bund und Länder, Kommunen und zahllose Freiwillige helfen, die Not zu lindern. Es gibt im großen Umfang praktische Hilfe, auch viele Hilfszusagen finanzieller Art sowie Sachspenden. Auch aus dem kirchlichen Bereich sind viele Freiwillige im Einsatz. Bistümer und kirchliche Verbände haben Finanzhilfen zugesagt. Zu dem Geist der Verbundenheit mit den Betroffenen zählt auch das fürbittende Gebet beim Eucharistischen Kongress in Köln.

In Anbetracht der großen und noch viele Wochen währenden Not appelliere ich namens der deutschen Bischöfe nochmals an Ihre Großherzigkeit. Ich bitte um Ihre Solidarität mit den Menschen in den betroffenen Gebieten. Es gibt viele Möglichkeiten zu zeigen, dass wir zusammen gehören. Eine von ihnen ist die Spende für die Opfer der Überschwemmungen in Deutschland wie auch in Tschechien, Ungarn und der Slowakei. Die eingehenden Spenden werden  rasch auf alle betroffenen Gebiete verteilt.

Lassen Sie uns weiterhin zusammenstehen in der Hilfe für die Vielen, die in diesen Wochen wegen der Überschwemmungen großes Leid zu tragen haben, im Gebet und in großzügiger Hilfe!"


Die Kollekte findet in der Pfarrei St. Anna am 22./23. Juni statt.

Spenden können auch auf das Spendenkonto der Pfarrei eingezahlt werden - Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt.

Konto: 503 666 073 bei der Volksbank an der Niers (BLZ 32061384).

Startseite Beitragsanzahl: 14

Seite 69 von 104
  • Start
  • Zurück
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Sternsinger
    • Sternsinger mitmachen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.