St. Anna radelt | Patronatsfest 2013

Danach findet die Radtour "St. Anna radelt" nach Issum statt. Unterwegs wird während einer Pause Kaffee getrunken; zum Abschluss in Issum wird gegrillt.
Um 18.15 Uhr geht das Telefon: "Wir kommen ein bisschen später!" Weihbischof Theising teilt Schwester Gabriella mit, dass sich Bischof Felix Genn und er ein wenig verspäten werden.
Für Freitagabend (19. Juli 2013) hatte sich der münsteraner Diözesanbischof Dr. Felix Genn zu einem kurzen, privaten Besuch im Schönstattzentrum angekündigt. Dort wurde er von den Marienschwestern, die am Niederrhein wohnen und tätig sind, dem Regiopräses der Schönstattfamilie am Niederrhein, Pfr. em. Geerkens und dem geschäftsführenden Vorstand des Trägervereins begrüßt.
Nach dem Willkommen wurde im Schönstattkapellchen miteinander die Vesper gebetet, in der Weihbischof Theising während der Fürbitten auch für ein gutes Gelingen des 100jährigen Jubiläums der Schönstattfamilie betete.
Vor der Weiterfahrt nach Xanten schaute Bischof Felix noch kurz in die Hauskapelle.
Während der kurzen Begegnung konnte er einiges vom Leben rund um das Schönstattzentrum und das Heiligtum in sich aufnehmen. "Jetzt weiß ich auch, wo der Oermter Berg ist", sagte er zum Abschied.
Quelle: www.schoenstatt-niederrhein.de
Bald ist es wieder soweit: vom 27. Juli bis 4. August findet der Ferienspaß Sevelen für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt. In diesem Jahr werden wir gemeinsam mit Asterix und Obelix die Welt erkunden und viele Abenteuer erleben.
Dazu werdet ihr jeden Tag eine andere spannende Reise durch das besetzte Gallien machen.
Am Samstag, den 27.07.13 beginnt die abenteuerliche Reise mit einem „Kennenlern-Tag“. Dazu bitten wir alle Eltern mit ihren Kindern um 10.00 Uhr zum Pfarrheim an der Marienstraße in Sevelen, um diese dort anzumelden.
In den folgenden Tagen werden wir viele lustige, spannende und spritzige Abenteuer gemeinsam mit Asterix und Obelix erleben, um das besetzte Gallien zu befreien. So werden wir unter anderem den kleinen Hund Idefix suchen, den Druiden Miraculix aus den Händen der Römer im Archäologischen Park Xanten befreien oder auch mit euren verkehrssicheren Fahrrädern in die alte Stadt Geldern fahren, um dort die Helden unseres Alltags zu besuchen.
Zur Erholung und Abkühlung nach diesen anstrengenden Unternehmungen werden wir gemeinsam einen Ausflug in das „Römer Bad“ Goch Ness machen.
An unserem traditionellen „Hammertag“ erwartet euch natürlich wieder eine kleine Überraschung!
Zum Abschluss dieser abwechslungsreichen Woche werden wir von Freitag (02.08.) bis Sonntag (04.08.) im olympischen Dorf zelten.
Der Ferienspaß 2013 endet am 04.08.13 um 11.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst, zu dem wir alle Eltern und Geschwister der Ferienspaßkinder einladen.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter:
oder in den Programmheften, die in der Sparkasse und der Volksbank zur Mitnahme ausliegen.
Martin Hofmann
„Kommt und seht“ war der diesjährige Leitspruch der 55 Kommunionkinder der Gemeinde St. Anna Issum und Sevelen. Gemeinsam bereiteten sie sich mit viel Eifer und Spaß auf die Erstkommunion im April diesesJahres vor. Ein Symbol der Vorbereitung war unter anderem der Baum als Zeichen für Leben und Wachstum. Der Pflaumenbaum, der während der Erstkommuniongottesdienste von den Kindern geschmückt wurde, fand nun im Vorgarten des Issumer Pfarrhauses sein endgültiges Zuhause. In einer Aktion mit den Kommunionkindern wurde der Baum zusammen mit Frank Ingendae, dem Pastoralreferenten, unter großem Applaus eingepflanzt. Er soll die Kinder immer wieder an den Tag ihrer Erstkommunion erinnern.
Uschi Korsten