St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Palmsonntagskollekte 2012

Details
Erstellt: 27. März 2012

In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die Katholiken in Deutschland auch in diesem Jahr wieder der Christen im Heiligen Land. Nach wie vor bedürfen sie unserer besonderen Solidarität und Ermutigung.

Das Jahr 2011 war für die Menschen im gesamten Nahen Osten eine bewegte Zeit. Im so genannten„Arabischen Frühling“ entledigten sich die Völker in Tunesien, Ägypten und Libyen ihrer jahrzehntelangen Herrscher. In anderen Staaten der Region hält der Widerstand gegen Unterdrückung und Korruption an. Der mutige Einsatz gegen ungerechte und ausbeuterische Systeme findet weltweit zu Recht große Anerkennung. Aber noch ist offen, wohin die Reise dieser Revolutionen geht. Mancherorts ist anfängliche Euphorie in Ernüchterung umgeschlagen. Besonders der Aufschwung radikaler Islamisten wird von vielen, besonders auch von den Christen und anderen religiösen Minderheiten mit großer Besorgnis gesehen.

Weiterlesen: Palmsonntagskollekte 2012

Familiengottesdienst und Fastenessen | 2012

Details
Erstellt: 25. März 2012
Beide Kinderchöre singen | Foto: privat
Die Kommunionkinder hatten "geschnibbelt wie die Weltmeister", um alles für die Fastensuppe am 5. Fastensonntag vorzubereiten. Alle Finger sind dran geblieben, aus den vielen Zutaten ist eine leckere Suppe geworden.

Um 10.30 Uhr fand in der voll besetzten St. Nikolaus Kirche ein Familiengottesdienst statt, der von beiden Kinderchören musikalisch mitgestaltet wurde.

Leitthema waren die "10 Gebote", die einladen, das persönliche Leben und das Leben mit den anderen Menschen nach Gottes Regeln zu gestalten. Dann geht es auf unserer Welt gerechter zu.

Zum Gottesdienst waren auch die Kommunionkinder gekommen, die am Weißen Sonntag in Sevelen und am darauffolgenden Sonntag in Issum zur Erstkommunion gehen.

Nach dem Gottesdienst fanden sich viele im FORUM Mutter Josepha zusammen, um die leckere Fastensuppe zu essen.

Kommunionkinder aus Issum & Sevelen | Foto: privat

Ausgabe der Fastensuppe | Foto: privat









Palmstockbasten der Messdiener

Details
Erstellt: 25. März 2012
Foto: A. WeggenAm Samstag vor dem 5. Fastensonntag bastelten die Messdiener Palmstöcke.

Diakon Weggen schreibt dazu in einer Mail:
"Es war ein lebhaftes und frohes Treffen und Basteln. Bei schönem Wettern hatten die Messdiener die Tische auf den Hendrina-Stenmans-Platz geräumt und in der Sonne die Palmstöcke gebastelt. Sie wurden neugierig beobachtet von den zeitgleich beim Treffen zur Vorbereitung des Fastenessens anwesenden Kommunionkinder.Alle freuen sich schon auf die Möglichkeit, mit Hilfe des Erlöses etwas gemeinsam zu unternehmen."

Foto: A. Weggen

Misereor 2012

Details
Erstellt: 22. März 2012

Menschenwürdig leben. Kindern eine Zukunft geben.

Unter diesem Leitwort steht die diesjährige MISEREOR Fastenaktion. Kindern auf der weiten Welt, die am stärksten unter den sozialen und wirtschaftlichen Ungerechtigkeit zu leiden haben, unterstützt die Aktion MISEREOR in ihrer Bedürftigkeit weltweit.
In allen katholischen Kirchen wird für MISEREOR kollektiert am 24. und 25. März 2012.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.misereor.de

Weihbischof Theising zum Kurzbesuch auf dem Oermter Berg

Details
Erstellt: 17. März 2012

Foto: F.J. MeyerWeihbischof Theising besucht ein Treffen der Schönstatt Jugend Mädchen und Frauen

Als Weihbischof Theising seinen Antrittsbesuch im Schönstattzentrum auf dem Oermter Berg machte, sagte er zu den Vertreterinnen der Schönstatt Mädchenjugend: "Ich möchte Euch gerne einmal während eines eurer Treffen besuchen kommen!"

Am 17. März fand dann diese Begegnung statt. Viel schneller als erwartet.

Um 10 Uhr traf der Weihbischof aus Xanten auf dem Oermter Berg ein und wurde von Schwester Mariette Bruns, den Leiterinnen und Teilnehmerinnen herzlich willkommen geheißen.

Zunächst hatte Weihbischof Theising Zeit, sich den Fragen der Mädchen zu stellen und bereitwillig Auskunft zu geben. Anschließend fand im Schönstattkapellchen eine Messfeier statt, in der Weihbischof Theising für jedes Mädchen ein Bild der Muttergottes von Schönstatt segnete und jeder persönlich überreichte.

Mit dem gemeinsamen Mittagessen endete der kurze Besuch. Nicht, ohne dass der Weihbischof die Mädchen nach Xanten einlud.

Besuch aus Steyl | 2012

Details
Erstellt: 17. März 2012

Foto: C. Padilla

Steyler Missionarinnen und Missionare auf Kurzbesuch in Issum

Am Samstagmorgen (17.03.) um 9 Uhr fand in der St. Nikolauskirche eine kurze Andacht anlässlich des Besuches einer internationalen Gruppe von Steyler Missionarinnen und Missionare statt. Gleich darauf brachen die Steyler wieder auf, um an weiteren Orten am Niederrhein ihren Ordensgründern zu begegnen.

Die selige Mutter Josepha, Mitgründerin der Steyler Schwestern wurde in Issum geboren und in der St. Nikolaus Kirche am 29. Mai 1852 getauft. Heute noch leben zahlreiche ihrer Verwandten, unter anderem die 90jährige Mathilde Verheyen, die die Steyler immer wieder besuchen.

 Der heilige Arnold Janssen, Gründer der Steyler Ordensfamilie ist in Goch aufgewachsen; sein Geburtshaus ist heute ein Museum.

Die Steyler Missionarinnen und Missionare besuchen auf ihren Fahrten an den Niederrhein auch häufig den Marienwallfahrtsort Kevelaer.

In Issum wurden sie von Kaplan Johannes und Herrn Padilla willkommen geheißen.

Pilgern auf dem Jakobsweg | Ein Angebot für Männer

Details
Erstellt: 15. März 2012

Mit Bibel & Rucksack - Männer auf dem rheinischen Jakobsweg

Unter diesem Leitwort lädt die Abteilung Männerseelsorge des Bistums Münster zu einem Pilgermarsch ein. (7.-10. Juni 2012) Nähere Informationen im angehängten Flyer.

Liturgische Nacht 2012

Details
Erstellt: 12. März 2012

Foto: A. WeggenSt. Anna Issum-Sevelen plant die 8. liturgische Nacht

Zur Teilnahme an der Liturgischen Nacht haben sich bis zum Anmeldeschluss nur 3 Personen angemeldet. Deshalb fällt die Liturgische Nacht in diesem Jahr aus.

Die katholische Kirchengemeinde St. Anna Issum-Sevelen plant auch in diesem Jahr wieder eine liturgische Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag. (5. April auf den 6. April)

Es ist inzwischen die 8. liturgische Nacht.

Unter dem Motto „Er geht den Weg, den alle gehen …. – Ich gehe mit“ wird allen Interessierten die Möglichkeit gegeben, den Weg Jesu von dem gemeinsamen Abendmahl an Gründonnerstag in den Karfreitag bis in die Auferstehung mitzugehen.

Jeder soll die Möglichkeit haben, seinen Weg auch in seinem eigenen Leben mit Jesus zu finden.

Wir beginnen mit einem gemeinsamen Abendessen, gefolgt von Meditationen, Aktionen und Spiel bis zu einem Gang in der Nacht durch die Gemeinde zu verschiedenen Stationen, die für unser Leben auch mit Jesus wichtig sind.

Genauere Informationen zur Anmeldung und Ablauf folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Für das Vorbereitungsteam: Alfred Weggen - Diakon

Kirchenbesucherzählung | 2012-03

Details
Erstellt: 09. März 2012

Am 2. Fastensonntag wurden in allen kath. Pfarrgemeinden die Kirchenbesucher gezählt.

In St. Anna waren am

Samstag um 18.00 Uhr in St. Antonius: 72 Gottesdienstbesucher
Sonntag um   9.00 Uhr in St. Antonius:  91 Gottesdienstbesucher
Sonntag um 10.30 Uhr in St. Nikolaus: 139 Gottesdienstbesucher

Das entspricht einem Gottesdienstbesuch in beiden Kirchen von 4,89 %.

In der Schönstattkapelle waren 20 Gottesdienstbesucher und im St. Antonius-Haus besuchten 63 den Gottesdienst.

In der Pfarrgemeinde St. Anna besuchen in den Kirchen und Kapellen 6,23 % der Gemeindemitglieder den Gottesdienst.

 

So war es bei der letzten Kirchenbesucherzählung: >>hier

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 78 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.