St. Anna Issum-Sevelen St. Anna Issum-Sevelen

Start der Firmvorbereitung

Details
Erstellt: 29. September 2013
Samstagnachmittag, 15.30 Uhr in der St. Antonius Kirche. Die Firmlinge sind nicht die ersten an diesem Nachmittag, die in der St. Antonius Kirche in Sevelen zusammen kommen.
Nachmittags hatte Frau Schüler eine Gruppe Kommunionkinder durch die Kirche geführt und ihnen das Gotteshaus erschlossen.
Die "neuen Messdiener" waren ebenfalls in der Kirche, um gemeinsam mit zwei Kirchenvorstandsmitgliedern auf den Kirchturm zu steigen.
 
An diesem Samstag fand für die Firmlinge der Pfarrgemeinde das erste inhaltliche Treffen auf dem Programm. "Wer bin ich eigentlich? Wer ist mir in meinen 14 Lebensjahren wichtig geworden? Was kann ich und wo sind meine Stärken? Wie lebe ich mit meinen Mitmenschen?"
 
Beim Auftakt in der Kirche wurden Fotos von den Firmlingen gemacht, die hier veröffentlicht werden.
 

  • Click to enlarge image 2013-09-28-firml 2.jpg
  • Click to enlarge image 2013-09-28-firml 3.jpg
  • Click to enlarge image 2013-09-28-firml 4.jpg
  • Click to enlarge image 2013-09-28-firml 5.jpg
  • Click to enlarge image 2013-09-28-firml.jpg
  •  

 

Pfarreiratswahlen 2013

Details
Erstellt: 28. September 2013
Nach vielen Beratungen im Diözesanpastoralrat und in der Leitung des Bistums Münster ist eine neue Satzung und Wahlordnung für den Pfarreirat (früher Pfarrgemeinderat [PGR]) verabschiedet worden, die die neuen Herausforderungen innerhalb größerer Pfarreien besser aufgreift. Im Anhang zu diesem Beitrag finden Sie beide Ordnungen.

Im November 2013 wird zum ersten Mal entsprechend der neuen Satzung ein Pfarreirat gewählt.
Am 28./29. September wird dazu die Wahlvorschlagsliste des Wahlausschusses veröffentlicht. Sie findet sich in den Aushängen an den beiden Kirchen und an dieser Stelle im Internet.

In unserer Pfarrgemeinde wird am 9./10. November der Pfarrgemeinderat gewählt. Er besteht aus den haupt- und nebenamtlichen Seelsorgern der Gemeinde, einem Vertreter des Kirchenvorstandes, einem Vertreter der Angestellten und 12 gewählten Mitgliedern.

 

Nacht der offenen Gotteshäuser | 2013

Details
Erstellt: 23. September 2013
Foto: St. KellerFreitagabend (20. September), kurz vor 19 Uhr am Abend in der ehemaligen Synagoge an der Kapellener Straße in Issum. Alle Sitzplätze sind belegt, wo zwei sitzen können, sitzen oft schon drei. Immer mehr Menschen kommen; Kinder & Jugendliche, Erwachsene, Senioren. Auch auf der sog. Frauenempore drängen sich die Menschen, die Köpfe von einigen Jugendlichen dicht über der Brüstung.

Die Pfarrer der evangelischen & katholischen Kirchengemeinde in Issum, Vertreter aus dem Leitungsgremium der Christlichen Gemeinde Issum und Mitglieder des Vorstandes der Interessengemeinschaft Jüdisches Bethaus hatten miteinander ein Projekt entwickelt, das die Idee der "Nacht der offenen Kirchen" weiterführt.

Alle Christen haben jüdische Wurzeln; wäre es nicht reizvoll, wenn wir uns derer erinnern würden. Wir könnten es tun, mit einem Gang von Gotteshaus zu Gotteshaus. Dort könnte einer etwas zur Geschichte und Bedeutung des Ortes sagen; ein Gebet, ein Psalm könnte gesprochen und ein Lied gesungen werden. Schön wäre, wenn Zeit bliebe, sich im Gotteshaus umzusehen ... Und dann auf dem Weg von einem zum anderen ins Gespräch zu kommen.

Eine faszinierende Idee, die in die Tat umgesetzt wurde. Ob sie wohl Resonanz findet? An einem Freitagabend?

20. September, 19 Uhr - die ehemalige Synagoge quillt über; die Fenster sind geöffnet und draußen stehen Menschen, die hören wollen, was innen gesprochen wird!

Johannes van Leuck erinnert sehr gestrafft die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Issum und greift das jüdische Laubhüttenfest auf, das mit dem Besuch zusammenfällt. Frau Brall betet einen Psalm vor, gemeinsam singen alle das Lied: Schalom chaverim.

Weiter geht es zur St. Nikolauskirche. Pfarrer Keller hält einen "geschichtlichen Kurzvortrag", alle beten im Wechsel mit dem Vorbeter den Psalm 122 und mit Orgelbegleitung singen alle das Lied "Eine große Stadt ersteht", das die Benediktinerin Sylja Walter getextet hat.

Foto: St. KellerIn der evangelischen Kirche begrüßt Pfarrer Ruoß. Ein Presbyteriumsmitglied, Herr Terschüren, erläutert Werden und Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde und der Kirche. Danach trägt Pfarrer Ruoß einen Psalm vor und gemeinsam wird ein neues geistliches Lied gesungen, das vom Klavierspiel begleitet wird. Während der Besichtigungszeit in der Kirche spielt die Orgel.

In der Christlichen Gemeinde Issum erläutert uns Herr Pölker das Werden evangelischer Freikrichen und die Entstehung der Gemeinde in Issum zu Beginn der 1990ger Jahre. Ein Gemeindemitglied trägt einen Psalmen-Rapp vor. Mit dem Lied "Gottes Haus hat offene Türen", das gemeinsam gesungen wird, schließt der "offizielle Teil" der Nacht der offenen Gotteshäuser in Issum.

Foto: St. KellerViele der über 100 Teilnehmenden bleiben noch zusammen, um sich näher kennenzulernen, miteinander zu sprechen, zu essen & zu trinken.

Ein Abend mit ganz viel Atmosphäre, mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen und dem Gedanken: "Gottes Haus hat offene Türen!"
Da kann man nur sagen: Herzlich willkommen!
Gerne immer wieder!

Büroöffnungszeiten | Urlaub der Sekretärin

Details
Erstellt: 19. September 2013
In der Zeit bis zum 8. Oktober ist das Pfarrbüro zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag & Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr in Sevelen, Marienstraße

Donnerstasg & Freitag: 9:00 bis 12 Uhr in Issum, Neustraße


Messdienerwallfahrt nach Rom | 2014

Details
Erstellt: 18. September 2013

Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

das Bistum hat uns informiert, dass im August 2014 vom 2. August 2014 bis 9. August 2014 eine bundesweite Messdienerwallfahrt nach Rom stattfinden soll.

Vorgesehen sind neben den hochinteressanten Besichtigungen und Erkundungen der Stadt Rom gemeinsame Eucharistiefeiern, Begegnungen auch die Teilnahme an der Audienz und Begegnung mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz.

Die Kosten werden bei ca. € 450,00 pro Person im Mehrbettzimmer betragen. Wir werden versuchen, einen Zuschuss des Bistums zu erhalten.

Vielleicht ist es ja eine gute Idee, sich zu Weihnachten einen Zuschuss als Geschenk zu wünschen.

Um eine eventuelle Teilnahe von St. Anna Issum-Sevelen organisieren zu können, bitte ich alle Interessierten mir bis zum 7. Dezember 2013 über das Pfarrbüro über ein grundsätzliches Interesse Bescheid zu geben.

Bis bald

Euer
Alfred Weggen – Diakon

Nacht der offenen Gotteshäuser | 20.09.2013

Details
Erstellt: 13. September 2013

Patronatsfest 2013

Details
Erstellt: 29. Juli 2013
Eindeutig: die Kinder!
Sie prägen das Bild am Sonntagmorgen (27. Juli) in der St. Antonius Kirche in Sevelen. Die Pfarrgemeinde St. Anna feiert Patronatsfest.

Als Stationsgottesdienst vor der Festmesse segnet Pfarrer Keller vor der Kirche die 14. Stele am Mutter Josepha Weg und erinnert an die Ordensfrauen und -männer aus Sevelen, die in die Steyler Orden eingetreten sind.

  • Click to enlarge image 2013-07-28-patronatsais 10.jpg
  • Click to enlarge image 2013-07-28-patronatsais 12.jpg
  • Click to enlarge image 2013-07-28-patronatsais 18.jpg
  • Click to enlarge image 2013-07-28-patronatsais 27.jpg
  • Click to enlarge image 2013-07-28-patronatsais 4.jpg
  • Click to enlarge image 2013-07-28-patronatsais 6.jpg
  • Click to enlarge image 2013-07-28-patronatsais 8.jpg
  •  


Fotos rund um St. Antonius: R. Kampmann | Fotos Fahrradtour: St. Keller

Der Issumer Kinderchor war gekommen, um im Gottesdienst das Musical "Der barmherzige Samariter" aufzuführen. Einfach nur schön! Und ansteckend.

Die Kinder aus dem St. Antonius- und dem St. Nikolaus Kindergarten waren mit ihren Eltern gekommen, denn die Pfarrgemeinde verabschiedete sich von ihrer Kindergartenleiterin, Frau Angenendt-Asdonk. Pfarrer Keller, Vertreterinnen der Erzieherinnen und Eltern fanden ergreifende Worte des Dankes.
Das Bild bestimmten eindeutig die Kinder - mit ihrem Singen, mit ihrem Lachen, mit ihrer Unmittelbarkeit.

Ein Team des Pfarrgemeinderates (Frau van den Berg, Frau Klaumann und Herr Diepers) hatten die anschließende Fahrradtour "St. Anna radelt" vorbereitet. Stationen wurden an den Wegkreuzen in Sevelen, Oermtern, Holthuysen und auf der Vrasselt gemacht. Zum Abschluss wurde am FORUM Mutter Josepha gegrillt.

Stellenausschreibung Kindergartenleitung

Details
Erstellt: 27. Juli 2013

Die Kath. Kirchengemeinde St. Anna Issum-Sevelen sucht für die Kindergärten in Issum und Sevelen ab dem 01.10.2013 oder später eine

Kindergartenleitung m/w

Beide Einrichtungen sind viergruppig; je drei Gruppen sind „U3 Gruppen“. Der Issumer Kindergarten ist anerkanntes und zertifiziertes Ki-IsS Familienzentrum NRW.

Wir wünschen uns:

-       eine katholische, engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit sozialer Kompetenz, die sich mit den Grundsätzen und Zielen der kath. Kirche identifizieren kann

-       mindestens dreijährige Erfahrung in der Gruppenleitung in einer Tageseinrichtung für Kinder

-       die Fähigkeit zur administrativen, organisatorischen und pädagogischen Arbeit, zur Führung von Mitarbeitenden, zur Teamarbeit und selbständigem Handeln

-       die Begabung, die pädagogischen und religiösen Konzeptionen der Tageseinrichtungen weiter zu entwickeln und fortzuschreiben

-       intensive Kooperation mit dem Träger, den Eltern, den Grundschulen und anderen sozialen Einrichtungen, die im Ki-IsS Familienzentrum mitwirken

-       Mitarbeit in der Budgetplanung und –verwaltung, der Personalplanung und –entwicklung

-       die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit der gängigen Software (Microsoft Office, Kibiz-Web, KitaPlus) und sicheren Umgang mit den modernen Kommunikationsmitteln

Wir bieten:

Eine Vollzeitstelle mit Vergütung nach KAVO, eine verantwortungsvolle, weitgehend selbständige Tätigkeit, Fortbildung, so weit wie möglich und so weit wie nötig, zwei engagierte Teams, die auf sie warten, kompetente Ansprechpartner auf Seiten des Trägers.

Informationen über beide Einrichtungen bietet die Internetpräsenz: ki-iss.de

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Zeugnissen bis zum 31.08.2013 an den:
Kirchenvorstand der Kath. Kirchengemeinde St. Anna, Issum-Sevelen, Pfarrer Stefan Keller, Neustraße 22, 47661 Issum. Digitale Bewerbungen bitte im pdf-Format an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weizen ernten | Treffen der Kommunionkinder

Details
Erstellt: 23. Juli 2013

Foto: Andreas Rieser | Pixelio.deAm Dienstag, 20. August ist nachmittags von 15 Uhr  bis16 Uhr für alle Kommunionkinder, die Lust und Zeit haben, Treffpunkt am Weizenfeld in der Vorster Heide.

Eventuell ernten wir dann Getreide oder machen eine abschließende Aktion am Feld. Die einzelnen Gruppen können aber auch zu eigenen Zeiten den Besuch machen.

Frank Ingendae, Pastoralreferent

Startseite Beitragsanzahl: 15

Seite 67 von 103
  • Start
  • Zurück
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • Weiter
  • Ende

HAUPTMENÜ

  • Startseite | Aktuelles
  • Stellenmarkt | Offene Stellen
  • Seelsorgeteam | Einrichtungen
    • Seelsorgeteam
    • Sekretärinnen, Küster, Organist, Chorleiter
    • Einrichtungen
      • Pfarrbüros
      • Kindergärten
      • Altenheim: St. Antonius-Haus
      • Wohnheim für Menschen mit Behinderung: St. Josef Haus
      • Schönstattzentrum Oermter Marienberg
      • Pflege und Hilfe zuhause (Caritas Sozialstation)
      • Katholische Öffentliche Bücherei | Sevelen
      • Second Hand Shop
      • Familienzentrum Ki-IsS
  • Taufe | Erstkommunion | Firmung
  • Hochzeit | Ehejubiläen
  • Gottesdienste | SonntagsGruß
    • Tagesimpuls | Wort zum Sonntag (während der Corona Pandemie)
  • Gremien | Gruppen | Vereine
    • Messdiener
    • Kirchenvorstand
    • Pfarreirat
    • Kirchenmusik
      • Chor Sevelen
      • Jugendchor "Die Singvögel"
      • Kinderchor "Die Kirchenmäuse"
      • Chor "Klangvoll"
    • Ferienspaßaktion
    • Amelandferienlager
    • Kolpingsfamilie
    • KAB
    • kfd
      • kfd - Issum
      • kfd - Sevelen
    • Bruderschaften
      • St. Antonius / St. Hubertus Bruderschaft
      • St. Katharina Bruderschaft
      • St. Nicolai Bruderschaft
      • St. Sebastianus Bruderschaft
    • KLJB
    • Lektoren | Kommunionhelfer
  • Caritas
  • Pastoralplan St. Anna
  • Prävention | Institutionelles Schutzkonzept
  • Kirchen | Kapellen
  • St. Antonius Haus Sevelen
  • Mutter Josepha
  • Archiv | Historie
    • Renovierung St. Antonius Kirche Sevelen
    • Corona-Krise
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen widerrufen Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.