Neue Gottesdienstordnung im St. Antonius Haus
Ab dem 19. November 2012 gilt bis auf Weiteres für das St. Antonius Haus in Sevelen die folgende Gottesdienstordnung:
Ab dem 19. November 2012 gilt bis auf Weiteres für das St. Antonius Haus in Sevelen die folgende Gottesdienstordnung:
"In unsere Kirche schauet, / was sich verändert hat. / Nicht jeder ist erbauet, / hat alte Riten satt. / Herr, was wollen wir, / Herr, was können wir? / O, lass im Haus dein / uns deine Helfer sein.
Wir suchen neue Wege, / den Menschen nah zu sein. / Egal, wie sie sich geben, / lass uns Gemeinschaft sein. / Herr, was wollen wir, / Herr, was können wir? / O, lass im Haus dein / uns deine Helfer sein.
Den Hirten deiner Kirche / schenk neue Offenheit! / Im Kleinen zu beginnen, / was große Kreise zieht. / Herr, was wollen wir,/ Herr, was können wir? / O, lass im Haus dein / uns deine Helfer sein.
Nun schaut auf unsere Kirche, / die sich verändert hat. / Ein buntes Haus voll Leben, / wo jeder Heimat hat. / Herr, das wollen wir, / Herr, das suchen wir. / O, lass die Kirche dein,/ schon bald erneuert sein."
Kaffeetrinken, Jahresrückblick und Kassenbericht durften nicht fehlen. Genausowenig wie der meditative Tanz, der in der kfd Issum eine wichtige Rolle spielt. Ein Sänger brachte mit stimmungsvollen Liedern Stimmung in die Runde. Pastoralreferent Ingendae war gebeten worden, einen kleinen Vortrag beizusteuern. Aus dem Team der kfd hatte Irmgard Padilla einen besinnlichen Text gefunden und vorgetragen, der "Das Leben danach" zum Thema hatte.
Nach der Jubilarehrung traten Hans-Willi Leenings und Helmut van den Berg vor den Frauen und spielten eine launige Quizshow, die alle zum Lachen brachte.
Mit dem Lied: "Kein schöner Land" schloss ein schöner Nachmittag.
Mehr Bilder finden Sie auf der Seite der Pfarrgemeinde St. Anna bei Facebook.
Immer wieder haben wir im Pfarrgemeinderat (PGR) zur Kenntnis nehmen müssen, dass uns die aktiven Gemeindemitglieder fehlen. Wir haben inzwischen akzeptieren müssen, dass die regelmäßigen Gottesdienstbesucher eine „aussterbende Menschenart“ ist und auf der roten Liste stehen.
Dies taten wir in Form einer Klausurtagung in Borken, die von Freitag, 20.10. bis Samstag 21.10. statfand. Neben geistlichen, geistigen und geselligen Impulsen, beschäftigten wir uns vor allem mit den Veränderungen in der Kirche. Dabei begleitete uns das Lied „Ein Haus voll Glorie schauet“. Pastor Keller veranschaulichte uns die Sichtweise der Kirche vor dem Konzil durch die Liedversion von Joseph Mohr aus dem Jahr 1875. Er verglich dies mit der aktuellen Gotteslobversion, die nach dem Konzil entstanden ist. Uns wurde die deutliche Veränderung von einer kriegerischen zu einer pilgernden, friedlicheren Kirche bewusst.
Aufgrund einer schweren Erkrankung muss P. Bernhard Hagedorn, der 2005 mit der Seelsorge im Altenheim beauftragt wurde, seinen Dienst im St. Antonius Haus Sevelen beenden. Zunächst ist kein eigener Seelsorger für das Altenheim in der Pfarrei St. Anna in Sicht.
Am 17./18. November findet in der Gemeinde St. Anna die Kirchenvorstandswahl statt. Der Kirchenvorstand hat 10 gewählte Mitglieder; in diesem Jahr werden fünf davon neu gewählt. (Der Kirchenvorstand bis zum 18. November 2012: >>hier)
Wahlberechtigt ist jedes Mitglied der Kirchengemeinde, das zum Zeitpunkt der Wahl 18 Jahre alt und seit mindestens einem Jahr ortsansässig ist.
Wahlberechtigte Mitglieder der Pfarrgemeinde, die im Melderegister mit einem Sperrvermerk versehen sind, stehen nicht in der Wählerliste. Wenn sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen wollen, müssen sie sich innerhalb der vorgesehenen Frist um eine Aufnahme in die Wählerliste bemühen.
Nur wer in der Wählerliste eingetragen ist, kann am Wahltag von seinem Wahlrecht Gebrauch machen.
Die Wählerliste liegt in der Woche vom 15. bis 21. Oktober während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro Issum zur Einsicht aus.
Diese Vorschlagsliste des Wahlausschuss hängt an den Kirchen aus. Diese Liste kann bis zum 28. Oktober ergänzt werden.
Wählbar ist jedes seit mindestens einem Jahr ortsansässige Gemeindemitglied, das das 21. Lebensjahr erreicht hat. Ergänzungsvorschläge sind formgerecht beim Vorsitzenden des Wahlausschusses einzureichen. Ein Ergänzungsvorschlag ist dann gültig, wenn er von mindestens zwanzig Wahlberechtigten mit Vor-, Zunamen und Anschrift unterzeichnet und mit der Erklärung, dass der Vorgeschlagene zur Annahme einer etwaigen Wahl bereit wäre, innerhalb von zwei Wochen nach Beginn des Aushangs beim Wahlausschuss eingereicht ist.
Briefwahl ist möglich. Ein formloser schriftlicher Antrag (siehe Anhang) ist dazu im jeweiligen Pfarrbüro abzugeben.
Vorschlag des Wahlausschusses
|
Name |
Vorname |
Anschrift |
Beruf |
Alter (Zeitpunkt der Wahl) |
|
van den Berg |
Helmut |
Kolpingstr. 6 |
Pensionär |
55 |
|
Happe |
Jürgen |
Heller Weg 12 |
Verwaltungsangestellter |
54 |
|
Kampmann |
Regina |
Weseler Str. 21 |
Dipl. Soz.Pädagogin, Betriebswirtin, selbständig |
64 |
|
Smeets |
Norbert |
Marienstr. 27 |
Steuerberater |
42 |
|
Stenmans |
Elisabeth |
Vorst 52 |
Bilanzbuchhalterin |
47 |
|
Teuwsen |
Arnold |
Schwarzer Dyck 36 |
Postbeamter |
50 |
|
Voß |
Thomas |
Kapellener Str. 9a |
Tischler |
40 |
Während der Issumer Kirmes finden zwei große Kollekten statt. Die eine während der Krönungsmesse in der St. Nikolauskirche. Die anderen während des Seniorennachmittags im Kirmeszelt.
Die Kollekte der Krönungsmesse kommt dem Partnerprojekt der Pfarrgemeinde in Nova Brasilia zugute. Dort trägt die Pfarrgemeinde zum Unterhalt eines Kinderhortes bei. Die dortige Einrichtung trägt den Namen der Seligen aus Issum: Mutter Josepha.
Die diesjährige Kollekte am Kirmessamstag erbrachte 1.162,17 €. Allen Spendern herzlichen Dank.
Im Kirmeszelt sammelte der Issumer Thron zugunsten der Aktion "Christkind Aktiv" der Pfarrcaritas 403,13 €. Diese Spenden kommen Bedürftigen aus der Pfarrei zugute, denen anlässlich des Weihnachtsfestes ein Geschenk überreicht wird. Auch den Spendern im Festzelt ein herzliches Dankeschön.
Sie können beide Aktion auch im Nachhinein unterstützen mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto der Pfarrgemeinde St. Anna: Konto 503 666 073 bei der Volksbank an der Niers, BLZ 320 613 84. Kennwort: Nova Brasilia oder Christkind Aktiv.
Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt.
Petrus meinte es in diesem Jahr mit den Issumer Schützen gut: die Sonne schien den ganzen Kirmessonntag über.
Um 14.45 Uhr trafen sich die Mitglieder der beiden Issumer Bruderschaften, um zur Königsresidenz "An de Krütpasch" zu ziehen, begleitet von den "Rheinklängen Issum".
Dort angekommen, fand zunächst der Vorbeimarsch des diesjährigen Königsthrons an den angetretenen Schützen statt. König Clemens Brüx und Königin Sigrid, Minister Stephan Brüx und Ministerin Dagmar, Minister Thomas Brüx und Ministerin Claudia und der Issumer Prinz Rene Geyer mit seinen Ministern Jonas Bruns und Tobias Müskes wurden begeistert empfangen.
Zahlreiche Fahnenschwenker traten anschließend zu Ehren des Königspaares, des Prinzen und der Minister in Aktion. Besonders beeindruckend war das Schwenken der jüngsten Fahnenschwenker im Grundschulalter!
Nach einem kleinen Umtrunk ging es zum Fahnenschwenken ans Nikolaushäuschen, von dort weiter zum Schulhof der Brüder-Grimm-Schule, wo die Issumer Vereine auf die Bruderschaften warteten. Ein beeindruckender Festzug setzte sich durch die Straßen des Dorfes in Bewegung.
Beim großen Vorbeimarsch an Haus Leenen konnten sich die Majestäten über eine riesen große Beteiligung und Begeisterung freuen.
Im Rathauspark fand noch einmal ein Fahnenschwenken statt. Bürgermeister Kawaters hielt vor den versammelten Kirmesgästen seine traditionelle Ansprache. Das tradiditonelle Kirmesbier trank der Bürgermeister erstmals mit dem König und seinen beiden Ministern.
Anschließend gab es einen kleinen Empfang im Saal des Hauses Issum. Danach zogen alle zum Kirmeszelt auf dem Vogt-von-Belle-Platz, wo der Königsgalaball stattfand.
Weitere Kirmesbilder finden Sie: >>hier
Am Sonntag nach der Issumer Kirmes findet wieder die Wallfahrt zur Schmerzensmutter nach Aengenesch statt.
Beginn: 6.30 Uhr - Pilgersegen in St. Nikolaus
Festgottesdienst in Aengensch: 7.30 Uhr - unter Mitwirkung des Kirchenchores
Frühstück im Stehen - angeboten vom Kirchenchor
Rückweg nach Issum
Schlusssegen in St. Nikolaus: ca. 10.00 Uhr
Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Anna!